
Offene Foren it-sa Expo&Congress 2022
Auch 2022 war die it-sa Expo&Congress wieder ein wichtiges Trendbarometer und lieferte mit einem umfassenden Rahmenprogramm wichtige Branchen-Insights. Das Spektrum reicht von Expertenvorträgen zu aktuellen Sicherheitsthemen aus den Bereichen Technik und Management, über produktunabhängigen Beiträgen in der Themenreihe „it-sa insights“ bis hin zu einem begleitenden Kongressprogramm.
Die Aufzeichnungen der Forenvorträge stehen in Kürze on demand für registrierte User der it-sa 365 kostenfrei zur Verfgügung.

Offene Vortragsbühnen
An drei Messetagen fand ein attraktives Nonstop-Programm in den Fachforen der it-sa statt. Aussteller und Partnerverbände der it-sa zeigten in den Fachvorträgen, Studienanalysen und Diskussionen, wohin die Reise in der IT Sicherheit geht. In den it-sa insights gaben Experten produktneutrale aktuelle Einblicke in Branchen, Trends, Rechtsfragen und Spezialthemen. Mit Startups@it-sa bot die it-sa jungen internationalen IT-Security Unternehmen auch in den Foren eine Plattform sich den Fachbesuchern zu präsentieren.

International Forum
Zusätzlich zu den deutschsprachigen Foren, fanden in Halle 7 im International Forum themenübergreifend alle Präsentationen ausschließlich in englischer Sprache statt.In diesem Forum lautete die Devise: „Nicht vor Ort, aber trotzdem mittendrin“.
Die englischsprachigen Vorträge wurden live von der Bühne über unsere it-sa 365 Plattform in die digitale Welt getragen.

Special Keynote
Am letzten Messetag um 12:00 Uhr erwartete die Besucher der it-sa Expo&Congress und die digitalen Teilnehmer mit der Special Keynote traditionell ein besonderes Highlight unseres Vortragsprogramms. Persönlichkeiten wie Edward Snowden, die IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz oder Maximilian Schrems nutzten den letzten Messetag bereits für eine Bestandsaufnahme in Sachen Datenschutz und IT-Sicherheit.
2022 hielt Jaya Baloo, Chief Information Security Officer bei AVAST, eine Keynote zum Thema "Unsere sichere Quanten-Zukunft: Wie sich die nächste Quanten(r)evolution auf Cybersicherheit und Schutzmaßnahmen auswirken."