Roboterarm neben Industriemitarbeiter umgeben von leuchtenden Linien.

OT Security: Sicherheit für Operational Technology

Warum für OT Security eigene Regeln gelten

  • Grundlage der Wirtschaft ist die Produktion: Güter des Alltags sind ebenso Ergebnis der industriellen Produktion wie Maschinen oder Autos. Doch auch im Bereich der Kritischen Infrastrukturen stellt Operational Technology spezifische Anforderungen.
  • Im Bereich der OT herrschen andere technische Bedingungen, durch die Cybersecurity vor besonderen Herausforderungen steht.
  • Das Zusammenwirken analoger Anlagen und digitaler Komponenten führt zu einer Konvergenz, die eigene Standards und Protokolle hervorgebracht hat.

Für diese Branchen ist OT-Security wichtig 

OT-Security ist in vielen Branchen wichtig, da OT-Technologie in verschiedenen Wirtschaftssektoren eingesetzt wird. In der Industrieproduktion entstehen Alltagsprodukte meist automatisiert. KMU fertigen spezialisierte Produkte oft mit älteren Anlagen und haben oft kein IT-Fachpersonal für ICS- oder SCADA-Systeme. Startups nutzen OT für Entwicklung und Prototypen, wobei Cybersecurity selten im Fokus steht. Im Gesundheitswesen kommen komplexe Systeme wie Röntgengeräte zum Einsatz, die schwer zu sichern sind und sensible Daten verarbeiten. Energie- und Wasserversorger gehören zum KRITIS-Sektor und sind zentral für die Versorgung und stark reguliert. In der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelbranche werden sensible Rohmaterialien unter strengen Bedingungen verarbeitet, wo kleinste Abweichungen dramatische Folgen haben können.

Fabrikhalle mit Roboterarmen in einer Montagelinie.
it-sa 365 | IT Security Update

OT Security - Industrieanlagen effektiv vor Cyberattacken schützen

OT Security – Industrieanlagen effektiv vor Cyberattacken schützen

Moderne Produktionsanlagen sind durch ihren hohen Vernetzungsgrad und die Einbindung von Standard-IT-Komponenten zunehmend Cybersicherheitsrisiken ausgesetzt. Gleichzeitig lassen sich etablierte Maßnahmen der IT-Sicherheit in diesem Umfeld nicht uneingeschränkt anwenden.

Warum das so ist und wie industrielle Cybersicherheit effektiv umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem IT Security Update von Dr. Felix Kahrau, Experte und Trainer bei qSkills.

Vertiefen Sie ihr Wissen im Bereich OT Security

Als User der it-sa 365 haben Sie exklusiven und kostenfreien Zugang zu

✅ Interaktiven Live-Formaten

✅ weiteren On-Demand-Vorträgen mit über 600 Aufzeichnungen zum Thema OT Security

✅ Direktem Austausch mit IT-Security-Experten - über 3.100 Kontakte aus den relevanten Unternehmenszweigen

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Zugang zu unserem umfassenden Knowledge-Hub, der Ihnen jederzeit aktuelles Wissen zu KRITIS und IT-Sicherheit bietet.

12 Empfehlungen zur Auswahl sicherer OT-Produkte

Die Sicherheit industrieller Steuerungssysteme und kritischer Infrastrukturen ist angesichts der zunehmenden Ransomware-Angriffe und Schwachstellen in OT-Systemen wichtiger denn je.

Die US-Behörde CISA hat einen Leitfaden mit 12 Empfehlungen veröffentlicht, um die Auswahl sicherer OT-Produkte zu erleichtern und somit Cybersecurity bereits im Beschaffungsprozess zu berücksichtigen. Der Leitfaden unterstützt Betreiber dabei, die richtigen Produkte zu wählen und ihre Systeme besser zu schützen.

Industrieanlage mit Türmen und Rohren, überlagert von digitalen Symbolen und vernetzten Linien.