Grüne Hallengestaltung

Nachhaltigkeit auf der it-sa Expo&Congress

Nachhaltigkeits-Icon der NürnbergMesse: Orangenes Blatt mit Schriftzug Nachhaltigkeit ist unser Kompass

Cybersecurity schafft Sicherheit in einer digitalen Welt – auch die kritischer Infrastrukturen. Auf Europas größter IT-Security-Fachmesse it-sa Expo&Congress erwartet die Branche gebündeltes Fachwissen und Trends zu Dienstleistungen und -Produkten. Hier vernetzen sich Akteur:innen für eine sichere digitale Zukunft, die so innovativ, ressourcensparend und geschlechtergerecht wie möglich ist.

Unsere Veranstaltungen sind weltweit Plattformen für nachhaltige Innovationen.
Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse

Netzwerk Nachhaltigkeit auf der it-sa Expo&Congress

Ein Mann surft auf der it-sa 365 Plattform auf seinem Laptop, der auf einem Schreibtisch mit diversen Büroutensilien steht.

Digital & vor Ort

Als Messe und Kongress liefert it-sa Impulse und Know-how. Hard- und Software in Live-Vorführungen, Training und Beratung: Ein Digital-Guide leitet Besuchende durchs Angebot. Im Vergleich zum Printkatalog reduziert die App den ökologischen Fußabdruck – ebenso wie die digitalen Formate der Digitalplattform it-sa 365, die eine virtuelle Teilnahme und Austausch ohne Anreise ermöglichen.

Mehr zur it-sa 365 erfahren
Die Gewinner des Startup Awards und die Veranstalter stehen auf der Bühne und feiern den Sieg.

Nachwuchsförderung & Talente

Die Zukunft der IT-Sicherheit liegt in den Händen von Young Professionals. Ihnen bietet die it-sa Expo&Congress Orientierung und Einblicke in vielfältige Berufe in der Cybersecurity. Im Forenprogramm lernen sie Einstiegsmöglichkeiten und mögliche Arbeitgebende kennen. Startups präsentieren ihre Innovationen in Pitches. Neben Investor:innen können sie den ATHENE Startup Award gewinnen.

Mehr zum Angebot für Young Professionals erfahren
Vier Referentinnen führen eine Podiumsdiskussion auf der Bühne.

Frauen in der IT-Security

Frauen in der IT: ein Fokusthema auf der it-sa Expo&Congress. Für eine geschlechtergerechte Cybersicherheits-Community hat die it-sa das sogenannte German Chapter der europäischen Initiative “Women4Cyber“ durch Vernetzung strategischer Partner:innen mit aufgebaut. Es befähigt Frauen mit vielfältigen Bildungsprogrammen bundesweit dazu, Berufschancen in der IT-Security zu ergreifen.

Mehr zu Women4Cyber erfahren

Nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen


Wir verbessern den Fußabdruck unserer Service-Leistungen kontinuierlich. Dafür wählen wir ServicePartner, die im Sinne unserer Umwelt und Gesellschaft ebenso werteorientiert handeln. In kollektiver Weitsicht richten wir unsere Veranstaltungen auf ein verantwortungsbewusstes Erlebnis aus – von ressourcenschonenden Standbau-Lösungen bis hin zu Catering mit lokalen Lebensmitteln, Mehrweggeschirr und Recyclingsystem. Mit unseren Ladesäulen für E-Autos und vergünstigten Bahntickets sowie kostenfreier ÖPNV-Nutzung unterstützen wir eine nachhaltige Anreise.
Icon zum Thema Anreise & Aufenthalt (Gestrichelte gewundene Linie, die zu einem Ziel-Pin führt)

Anreise und Aufenthalt

Icon Standbau

Standbau

Icon zum Thema Nachhaltiges Catering (eine Hand balanciert eine Servierplatte mit einem Deckel)

Catering

Icon zum Thema Energie: Zwei kreisförmigen Pfeilen zirkulieren um eine Glühbirne

Energie

Icon zum Thema Smarte Kommunikation: Sprechblasen umgeben von vier Personen-Icons, die durch Pfeile verbunden sind

Smarte Kommunikation

Icon zum Thema Entsorgung (Recycling-Symbol vor einem Mülleimer)

Recycling und Reinigung

Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse

Als eine der größten Messegesellschaften der Welt haben wir unser gesamtes Handeln auf soziale und ökologische Gerechtigkeit ausgerichtet, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Teile unserer Messehallen sind zertifiziert, ebenso unser Energie- und Umweltmanagement. Mit einer Photovoltaikanlage, LED-Lampen, Öko-Strom und weiteren Maßnahmen arbeiten wir auf unser großes Ziel hin: die CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028. Unsere Erfolge belegen wir seit 2021 in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeitsziel der NürnbergMesse: CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028

Sie haben Fragen?

Porträt von Tanja Rätsch
Tanja Rätsch
Executive Director Corporate Liaison & Sustainability