11
Threat-Informed Defense
Wichtige Fakten
  • Evidenzbasierte Bedrohungsanalyse statt Bauchgefühl
  • Priorisierte Maßnahmenplanung nach Risiko, Aufwand und Effektivität
  • Wirksamkeitstests anhand realer Angriffsszenarien mit nachvollziehbaren KPIs
Kategorien
Awareness

Produkt Information

In vielen Unternehmen ist die Sicherheitsstrategie reaktiv – Budgets werden nach Intuition verteilt, Angriffsflächen bleiben unklar, und oft fehlt eine transparente Messung der Effektivität bestehender Schutzmaßnahmen. Damit bleibt Sicherheit diffus und schwer steuerbar. Wie sieht es in deinem Unternehmen aus?

Threat-Informed Defense richtet deine Sicherheitsarbeit konsequent an echten Angreifer-Vorgehen aus. Weg vom Bauchgefühl, hin zur evidenzbasierten Verteidigung. Wir identifizieren gemeinsam, welche Angreifergruppen für dein Geschäftsmodell relevant sind, welche TTPs (Tactics, Techniques, and Procedures) sie nutzen, und erstellen Heatmaps, die dir ein klares Lagebild ermöglichen. Danach entwickeln wir priorisierte technische und organisatorische Maßna ...

Produktexperte

Marc Lenze
Marc Lenze
Business Development I IT-Security