
KI-Verordnung und DSGVO – ein doppeltes Hindernis für die Nutzung von KI?
Was sind die Herausforderungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten mit Künstlicher Intelligenz? Was unterscheidet AI-Act und DSGVO?
Themen
Datenschutz / DSGVOGesetzgebung, Standards, NormenGovernance, Riskmanagement und Compliance
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Management-Vortrag
Session Beschreibung
Die kommende KI-Verordnung der Europäischen Union (international als AI-Act bezeichnet) wird eine weltweit erste Regulierung von KI-Systemen bei Herstellern und Anwendern bewirken. Die Bandbreite der Reaktionen in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung reicht von „Schutzschild“ bis „Totschlaghammer“ für die zukünftige Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der EU.
Bereits jetzt werden die Auswirkungen als ähnlich gravierend wie bei der DSGVO prognostiziert – nicht zuletzt, weil der AI-Act sich in seinem Aufbau und seiner Wirkweise stark an die DSGVO anlehnt. So wird auch die KI-Verordnung sich als Kernfrage mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befassen und dabei ein ...
Bereits jetzt werden die Auswirkungen als ähnlich gravierend wie bei der DSGVO prognostiziert – nicht zuletzt, weil der AI-Act sich in seinem Aufbau und seiner Wirkweise stark an die DSGVO anlehnt. So wird auch die KI-Verordnung sich als Kernfrage mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befassen und dabei ein ...
Download
Moderator
