Headerbild von qSkills GmbH

EU AI Act 2025: KI-Kompetenz, Haftung & Sicherheit im Arbeitsalltag

EU AI Act verlangt KI-Kompetenz & Kontrolle: So meistern Sie Haftungsrisiken, Bias & Data Leaks mit GRC, NIST AI RMF & Co.

Themen

Aus- und WeiterbildungGesetzgebung, Standards, NormenGovernance, Riskmanagement und ComplianceTrendthemen

Wann & Wo

calendar_month

Di., 07.10.2025, 00:00 - 13:15

location_on

Raum Istanbul, NCC Ost

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Fachvortrag

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

Der EU AI Act ist da und seit 2025 ist nachweisbare KI-Kompetenz Pflicht. Doch was heißt das konkret im Arbeitsalltag? Und wie schützt man sich wirksam vor Haftungsrisiken, Datenpannen oder ethischen Fehltritten durch KI?

Was fordert der EU-AI-Act? Wie reagiert man auf einen KI-Amok wie etwa einem Data Leak oder Bias-Skandal? Wie lassen sich Security-Tools, Risk-Assessment (NIST AI RMF), GRC-Strukturen und Beauftragtenrollen praktisch verzahnen?

Wer KI einsetzt, ohne vorbereitet zu sein, ist risikofreudig. Die qSkills KI-Experten Simon Lenz und Inna Vogel zeigen, wo Profis in der Security und Compliance ansetzen. 
 
Gesponsert von

Sprecher

Moderator