




15
Wichtige Fakten
- Mit Phishing-Simulationen testen Sie gezielt die Widerstandsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden gegenüber E-Mails und QR-Codes, die im Arbeitsalltag täuschend echt wirken.
- Durch umfassende Simulationsanalysen erhalten Sie klare Einblicke in das Verhalten Ihrer Organisation. Kennzahlen wie Öffnungs-, Klick-, Eingabe- und Downloadraten machen Schwachstellen sichtbar und bilden die Basis für gezielte Nachschulungen.
- Unsere Lösung bietet Deepfake-Simulationen, die zeigen, wie leicht Angreifende visuelles und akustisches Vertrauen missbrauchen können – von Live-Meetings über Videobotschaften bis hin zu Sprachanrufen.
Kategorien
Risikoanalyse / Risikomanagement Awareness
Produkt Information
Cyberangriffe sind heute hochgradig personalisiert und oft kaum von echten Nachrichten zu unterscheiden. Schon ein einziger Klick, eine gefälschte Videonachricht oder eine manipulierte Sprachaufnahme kann gravierende Schäden verursachen – von Datendiebstahl über finanzielle Verluste bis hin zu Reputationsschäden und Compliance-Problemen. Mit unseren realistischen Social-Engineering- und Deepfake-Simulationen erkennen Sie Schwachstellen, bevor Angreifende sie ausnutzen können.
Phishing Simulationen:
Produktexperte

Sehen Sie sich unser Produktvideo an

Social Engineering Simulationen Video