• 23.09.2020
  • it-sa News

Zehn IT-Security-Start-ups im Online-Pitch um den UP20@it-sa Award

Zehn IT-Sicherheitsanbieter haben am 8. Oktober die Chance, als das beste Security-Startup der DACH-Region ausgezeichnet zu werden. Der Pitch zählt zu den Highlights der neuen Dialogplattform it-sa 365.

Geschrieben von Thomas Philipp Haas

Logo des UP20@it-sa in Schwarz/Weiß.
Pitch am 8. Oktober im Rahmen der Launch Days der it-sa 365 

Zehn IT-Sicherheitsanbieter haben die Chance, als das beste Security-Startup der DACH-Region ausgezeichnet zu werden. Der üblicherweise im Rahmen der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa ausgelobte UP@it-sa AWARD findet erstmals virtuell statt – am 8. Oktober auf der neuen Dialogplattform it-sa 365. Plattform-Teilnehmer können über den Sieger des UP20@it-sa AWARD mitentscheiden.

Die von der Fachjury nominierten Start-ups decken ein breites Spektrum der IT-Security ab und informieren auf dem jeweiligen Unternehmensauftritt. Interessierte Teilnehmer haben hier auch die Möglichkeit, Termine für individuelle Beratungsgespräche mit den UP20@it-sa Finalisten zu vereinbaren.

 

Diese Unternehmen sind für den UP20@it-sa Award nominiert:

  • Apheris AI
  • Apiida
  • Asvin
  • Build 38
  • Code Intelligence
  • Crashtest Security
  • Enginsight
  • Perseus
  • Synamic Technologies/Cisoscope
  • Tenzir

 Virtueller Pitch als Höhepunkt der it-sa 365 Launch Days

Die Nominierten stellen ihre IT-Sicherheitslösungen am Donnerstag, den 8. Oktober ab 14:00 Uhr vor und stehen der Jury Rede und Antwort. Sie zeigen beispielsweise neue Ansätze zur forensischen Netzwerkanalyse, automatisierte Software-Tests oder ein Datenschutz konformes Ökosystem zur sicheren Datenanalyse.

 

Gewinner erhält Coaching und Sonderkonditionen zur it-sa 2021

Der Preisträger erhält ein individuelles Coachingprogramm der Initiatoren, dem Digital Hub Cybersecurity sowie dem IT-Sicherheitscluster. Zusätzlich profitiert der Sieger von Start-up-Sonderkonditionen für die it-sa 2021 in Nürnberg.

Weitere Informationen zu UP20@it-sa: www.it-sa.de/up20

Dieser Text ist eine aktualisierte Fassung eines Beitrags, der bereits in ähnlicher Form im Newsroom veröffentlicht wurde.