Die Startups AlpenShield, Devity, Infrafon, Nenna.ai und Onekey ziehen in das Finale um die begehrte Auszeichnung für junge Unternehmen ein. Auf der it-sa Expo&Congress treten die fünf Newcomer am 8. Oktober 2025 im Pitch gegeneinander an, um die drei Erstplatzierten – es winken attraktive Preisgelder im Gesamtwert von 15.000 Euro – zu ermitteln.
Eine unabhängige Fachjury hat fünf vielversprechende Unternehmen ausgewählt, die sich im Rahmen der it-sa Expo&Congress dem Live-Pitch stellen. Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit bietet damit bereits zum achten Mal eine Plattform zur Würdigung herausragender Leistungen junger Unternehmen aus der Branche.
„Mit dem Live-Pitch geben wir jungen Unternehmen eine Bühne, um ihre innovativen Lösungen einem Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen“, sagt Thimo Holst, Exhibition Director it-sa Expo&Congress. „Die Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, Startups gezielt zu fördern und ihnen Sichtbarkeit in einem dynamischen Markt zu verschaffen.“
Diese Startups pitchen um den ATHENE Startup Award UP25@it-sa:
AlpenShield
AlpenShield aus Wien macht es Unternehmen leichter die leistungsstarken Funktionen von Microsoft Sentinel zu nutzen – ganz ohne Expertenwissen. Mit der benutzerfreundlichen App von Alpenshield haben Unternehmen den Überblick über security-relevante Informationen und können bei Cyberincidents schnell reagieren. So können Systemhäuser auf Basis von Microsoft Sentinel ihren eigenen SOC-Service bauen – schnell und ohne zusätzliches Personal.
Devity
Das Paderborner Startup Devity transformiert die industrielle IoT-Landschaft durch vollautomatisierte Inbetriebnahme und Identitätsmanagement. Mit der proprietären Software KEYNOA erhält jedes IoT-Gerät eine einzigartige digitale Identität für sichere Authentifizierung und Konfiguration. Die innovative Lösung soll Betriebskosten um bis zu 90 Prozent reduzieren, erhöht die IT-Sicherheit erheblich und gewährleistet Compliance mit NIS-2 und CRA-Vorschriften. Durch offene Schnittstellen und modulare Softwarearchitektur stärkt Devity zudem die digitale Souveränität von Industrieunternehmen.
Infrafon
In Krankenhäusern und anderen stark regulierten oder besonders sicherheitsempfindlichen Kontexten, sind Smartphones nicht immer gern gesehen. Für solche Anwendungsfälle bietet das Freiburger Startup Infrafon aus dem Breisgau kreditkartengroße Smart-Badges, die durch Ausweisfunktionen bei Zugangs- und Zugriffskontrolle unterstützen und dabei helfen professioneller Arbeitsabläufe durch Digitalisierung zu verbessern und zu beschleunigen. Die Smart-Badges besitzen einen ePaper-Touchscreen und unterstützen Messaging und Ortung via WLAN, BLE oder LoRa.
Nenna.ai
Sicher mit jeder KI arbeiten: Ob ChatGPT, Claude oder Gemini, mit Nenna.ai aus Berlin können Unternehmen die Vorteile von KI-Systemen nutzen und gleichzeitig ihre sensiblen Daten schützen. Die AI-Privacy-Infrastruktur von Nenna.ai erkennt Firmengeheimnisse und personenbezogene Daten in Prompts, Dokumenten und agentischen Use Cases, anonymisiert und maskiert diese Daten und sorgt so für Rechtskonformität und Compliance.
Onekey GmbH
Als Düsseldorfer Spezialist für Produkt-Cybersicherheit automatisiert Onekey Compliance Management und Cybersecurity-Analysen für unterschiedliche vernetzte Geräte. Mit Hilfe von KI identifiziert die Onekey-Plattform binnen weniger Minuten Firmware-Schwachstellen und Compliance-Probleme und unterstützt die Produktsicherheit über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So eignet sich die Onekey-Lösung zum Beispiel für die Produktion, aber auch für IoT- und IIoT-Geräte.
Präsentation der Startups auch auf der Digitalplattform it-sa 365
Bereits am 23. September präsentieren sich die Pitch-Kandidaten virtuell im Rahmen des Digital Preview Day. Zwei Wochen vor dem Messestart bietet das kostenfreie digitale Format einen Ausblick auf wichtige Programmpunkte wie den ATHENE Startup-Award UP25@it-sa.