Nachricht schreiben an

Sie haben keinen Betreff angegeben, möchten Sie die Nachricht ohne Betreff versenden?
Bitte beachten Sie, dass Ihre Nachricht maximal 1000 Zeichen lang sein darf

Ihre Nachricht wurde gesendet

Sie finden die Nachricht jetzt in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachrichten“.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte versuchen Sie es nochmal.

Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.

Vor-Ort-Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.

IT Security Update
  • Expertenrunde
  • Stream II
  • Trendthemen

IT Security Update - "Security Awareness muss rocken – aber wie?"

Diese Woche freuen wir uns auf den Experten Marcus Beyer - Security Awareness Officer bei Swisscom (Schweiz) AG

07.12.2022 11:00:00 – 07.12.2022 11:30:00
Digital
IT Security Update
  • Expertenrunde
  • Stream II

Diese Woche freuen wir uns auf den Experten Marcus Beyer - Security Awareness Officer bei Swisscom (Schweiz) AG

Sprache: Deutsch

Action beinhaltet Q&A: Ja

close

Dieses Video steht der it-sa 365 Community zur Verfügung. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.

Actionbeschreibung

Wir machen Trainings und Phishing Kampagnen, schreiben immer wieder News im Intranet und es ändert sich einfach nichts. Mitarbeitende wollen einfach nicht das Thema Security verstehen, sich nicht mal damit beschäftigen. Sie tun einfach immer wieder Dinge, die völlig gegen die Policies und Weisungen laufen.

Es braucht also mehr technischen Schutz und Sanktionen, um die Mitarbeitenden zum "Mitmachen" und Nachtdenken zu bewegen. So oder so ähnlich hört man viele Unternehmen und Organisationen klagen, wenn es um den Faktor Mensch als Angriffsvektor im Cyberraum geht.

Aber ist das so? Was geht in Mitarbeitenden vor, wenn es um das Thema Sicherheit geht? Security ist ein Bremsklotz? Wie rockt man die Mitarbeitenden und macht aus ihnen Verbündete?

Marcus Beyer sagt: " Ich setze auf Eigenverantwortung und sehe Policies und Weisungen als Leitplanken. Es geht darum, dass Mitarbeiter verstehen sollen, wozu man diese hat. So können Gefahren eigenständig abgeschätzt werden. Nur wer die Risiken kennt, kann diese bewusst eingehen und gelegentlich diese Leitplanken überspringen." Es muss also ein Umdenken stattfinden. Wie das funktioniert und welche Methoden wirksam sein können, darum geht es in diesem Webinar.

Nehmen Sie am IT Security Update teil und stellen Sie Ihre Fragen. 

...mehr lesen

Speaker

Mehr anzeigen

Moderator

Mehr anzeigen

Event

Diese Action ist Teil des Events it-sa 365 Actions

Veranstalter