
Digitale Souveränität im Realitätscheck: Chancen, Risiken, Machbarkeit
Erfahren Sie, was digitale Souveränität genau bedeutet – und was nicht. Wie lässt sie sich umsetzen und wo liegen die Grenzen?
Themen
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Paneldiskussion
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Den Haag: Auf Druck der US-Regierung blockiert Microsoft das Mail-Konto des Chefanklägers des internationalen Gerichtshofs (1).
Paris: Microsoft France kann nicht unter Eid garantieren, dass EU-Daten nie an die US-Regierung weitergegeben werden (2). Gleichzeitig werben große US-Cloud-Anbieter mit ihren Servern in der EU für Vertrauen.
Meldungen wie diese befeuern die Diskussion um digitale Souveränität – und werfen Fragen auf. Was ist dran an den Souveränitätsversprechen? Und ist mit europäischen Anbietern wirklich immer die digitale Souveränität gewahrt? Ist komplette Unabhängigkeit überhaupt möglich – und wirtschaftlich sinnvoll? Welche Risiken birgt die Abhängigkeit? Welche Vorteile hat die eigene Firma oder Behörde – nicht das Land oder der Kontinent – von einer stä ...