
OT-Schwachstellenmanagement im Stromnetz - Herausforderungen und Strategien
OT unterscheidet sich von der IT durch Lebenszyklus, Qualität der Assetinformationen, Verfügbarkeitsanforderungen und Informationsquellen.
Themen
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Technik-Vortrag
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Das Schwachstellenmanagement in der OT ist ein zentrales Element für die Cyber-Resilienz kritischer Infrastrukturen – insbesondere im Stromnetz. Im Gegensatz zur klassischen IT, in der regelmäßige Updates und standardisierte Prozesse etabliert sind, ergeben sich im OT-Bereich spezifische Herausforderungen: lange Lebenszyklen der Systeme, proprietäre Protokolle, fehlende Sicherheitsmechanismen in Altsystemen sowie die hohe Priorität von Verfügbarkeit und Sicherheit gegenüber reiner IT-Security. Ein Neustart oder Patch zur Unzeit kann nicht nur Prozesse stören, sondern im schlimmsten Fall zur Unterbrechung der Stromversorgung führen.
Herausforderungen im OT-Schwachstellenmanagement:
Zu den größten Hürden zählen die eingeschränkte Transparenz über vorhandene Systeme, die Heterog ...


