Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 wird bereits zum elften Mal eine Special Keynote auf der it-sa Expo&Congress ausgerichtet. In diesem Jahr spricht Dr. Jean-Marc Rickli, Head of Global and Emerging Risks am Geneva Center for Security Policy (GCSP), zum Thema “Technologie als geopolitische Waffe”. Der Vortrag findet vor Ort in Halle 7 (Forum D, Stand 7-742) statt und wird zusätzlich live über die Digitalplattform it-sa 365 gestreamt.
Dr. Ricklis Vortrag beleuchtet die Rolle disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und synthetische Biologie als strategische Instrumente im globalen Machtgefüge. Die rasante Entwicklung und Demokratisierung dieser Hightech-Systeme birgt enorme Chancen – aber auch Risiken wie Missbrauch, Kontrollverlust und ethische Konflikte. Besonders im Fokus steht die technologische Rivalität zwischen den USA und China, die zunehmend zu einer digitalen Entkopplung führt. Der Vortrag zeigt, wie technologische Innovationen geopolitische Spannungen verschärfen und die digitale Souveränität von Staaten herausfordern.
Vorabinterview bietet einen ersten Vorgeschmack
Im Interview auf der Website der Digitalplattform it-sa 365 gibt Dr. Jean-Marc Rickli einen tiefen Einblick in die sicherheitspolitischen Dimensionen technologischer Entwicklungen. Er warnt vor der zunehmenden Verwundbarkeit durch die globale Verbreitung disruptiver Technologien und betont, dass deren strategische Bedeutung oft unterschätzt wird. Besonders hebt er hervor, wie die Konvergenz von KI, Quantencomputing und synthetischer Biologie neue geopolitische Spannungsfelder schafft – und fordert eine stärkere internationale Zusammenarbeit, um Missbrauch und Kontrollverlust zu verhindern.