Nachricht schreiben an

Sie haben keinen Betreff angegeben, möchten Sie die Nachricht ohne Betreff versenden?
Bitte beachten Sie, dass Ihre Nachricht maximal 1000 Zeichen lang sein darf
Sonderzeichen '<', '>' sind im Betreff und in der Nachricht nicht erlaubt
reCaptcha ist ungültig.
reCaptcha ist aufgrund eines Serverproblems gescheitert.

Ihre Nachricht wurde gesendet

Sie finden die Nachricht jetzt in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachrichten“.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte versuchen Sie es nochmal.

Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.

Vor-Ort-Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.

it-sa 365 Key Visual
Foren it-sa Expo Knowledge Forum A

Ein Schutzschild-Update für kritische Systeme? Die Cyberagentur sucht Ihre Ideen

Moderation: Teresa Ritter, Referentin Leitungsstab und Speaker: Dr. Gerald Walther, Vice President Critical Systems.

calendar_today Di, 12.10.2021, 17:00 - 17:35

event_available Vor Ort

place Forum, Stand 6-215

Action Video

south_east

Actionbeschreibung

south_east

Speaker

south_east

Themen

Awareness / Phishing / Fraud Industrie 4.0 / IOT / Edge Computing

Event

Diese Action ist Teil des Events Foren it-sa Expo

Action Video

close

Dieses Video steht der it-sa 365 Community zur Verfügung. 
Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.

Actionbeschreibung

Download Handout - PDF

 

Abstract:

 

Wie wäre es, wenn sich Angriffsszenarien auf besonders sicherheitssensible IT-Systeme mit KI/ML-Unterstützung vorhersagen ließen, Angriffe möglichst sofort gefunden, Sicherheitslücken automatisiert geschlossen und Spuren für die Identifizierung der Täter gesichert werden könnten? Hochgradig hilfreich. Findet auch das Team der Cyberagentur und sucht deshalb nach Ideen für eine ganzheitliche Lösung, um das Sicherheitsniveau von IT-Systemen in staatlichen Hochsicherheitsbereichen und Kritischen Infrastrukturen mit KI/ML-Unterstützung zu maximieren. Die Cyberagentur, offiziell die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit, hat den Auftrag, neue Forschungsimpulse zu setzen und dadurch die innere und äußere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland im Cyberraum zu stärken. Im konkreten Fall wollen wir ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt beauftragen, das im Erfolgsfall neue Fähigkeiten bereitstellt, um im operativen Alltag wirkungsvoller auf Bedrohungen aus dem Cyberraum reagieren zu können.


... mehr lesen

Sprache: Deutsch

Action beinhaltet Q&A: Nein

close

Diese Inhalte oder Funktionen stehen der it-sa 365 Community zur Verfügung. 
Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.