Nachricht schreiben an

Sie haben keinen Betreff angegeben, möchten Sie die Nachricht ohne Betreff versenden?
Bitte beachten Sie, dass Ihre Nachricht maximal 1000 Zeichen lang sein darf
Sonderzeichen '<', '>' sind im Betreff und in der Nachricht nicht erlaubt
reCaptcha ist ungültig.
reCaptcha ist aufgrund eines Serverproblems gescheitert.

Ihre Nachricht wurde gesendet

Sie finden die Nachricht jetzt in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachrichten“.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte versuchen Sie es nochmal.

Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.

Vor-Ort-Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.

BVMW - header
Foren it-sa Expo Knowledge Forum A

Business Continuity Management für den Mittelstand

Ein angeklickter E-Mail-Anhang und schon kann es zu spät sein! Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass es auch im Mittelstand nicht die Frage ist, ob ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs wird - sondern wann. Ein Business Continuity Management (BCM), liefert Ihnen eine Antwort, wie Sie im Krisenfall reagieren, nicht nur bei einer IT-Krise.

calendar_today Di, 25.10.2022, 16:30 - 17:00

event_available Vor Ort

Action Video

south_east

Actionbeschreibung

south_east

Speaker

south_east

Moderator

south_east

Themen

Awareness / Phishing / Fraud Endpoint Protection Netzwerksicherheit / Patch-Management

Event

Diese Action ist Teil des Events Foren it-sa Expo

Action Video

close

Dieses Video steht der it-sa 365 Community zur Verfügung. 
Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.

Actionbeschreibung

Rohstoff- und Chipkrise, pandemiebedingte Personalausfälle, Lieferengpässe - mittelständische Unternehmen sind gefährdet wie nie. Zu allem Übel rücken kleinere und mittlere Unternehmen auch immer mehr in das Visier von Cyberangriffen. Diese Gefahren vollständig abzuwehren ist kaum noch möglich, zu professionell sind die Hacker aufgestellt.

 
Doch nicht nur Cyberangriffe machen ein Unternehmen vulnerabel. Oft reicht es schon aus, wenn beispielsweise ein veraltetes und oftmals eigenentwickeltes IT-Zentralsystem irreparabel ausfällt.
 
Ein derartiger Krisenfall verursacht nicht selten einen immensen Schaden, den selbst Versicherungen immer seltener abdecken. Viele Unternehmen spüren die Auswirkungen noch monatelang. Und ist der Ernstfall erst einmal da, bleibt auch keine Zeit mehr, um mit der Entwicklung von Notfallplänen zu starten. Ziel muss es dann sein, die Auswirkungen einzudämmen, die Betriebsunterbrechung möglichst gering zu halten und einen baldmöglichen Notbetrieb herzustellen!  
 
Daher ist es für Unternehmen von enormer Bedeutung, sich für den K-Fall, den Krisenfall - wodurch er auch immer ausgelöst sein mag - vorzubereiten. Hierbei hilft ein Business Continuity Management (BCM), das alle kritischen Geschäftsprozesse umfasst – und nicht nur als weitere Aufgabe der IT verstanden wird.
 
Der Vortrag von Frank Büttner und Markus Wolff gibt Ihnen einen ersten Rahmen für Ihren Start in die Krisenprävention:
•    Welcher Umfang eines BCM ist in mittelständischen Unternehmen angemessen?
•    Gängige Standards versus mittelständische Strukturen: Was sollte ich beim Aufsetzen und der Steuerung eines BCM-Projekts unbedingt beachten?
•    Wie identifiziere ich mit einfachen Mitteln die kritischen Geschäftsprozesse und deren Abhängigkeiten?
•    Wie erkenne ich, dass das BCM im K-Fall auch funktioniert?
 
Frank Büttner und Markus Wolff von der Scio GmbH sind Mitglieder der BVMW Task Force Unternehmenssicherheit in Nordbayern. Geschäftsführer Frank Büttner begleitet Unternehmen im Strategie- und Organisationsdesign, im Themenfeld CIO-Advisory und bei komplexen Change- und Restrukturierungsprojekten. Markus Wolff ist IT-Security-Berater und Softwarearchitekt und befasst sich seit mehr als 14 Jahren mit Themen rund um IT-Sicherheit, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung, Cloud-Technologien und Data Science.


... mehr lesen

Downloads

Sprache: Deutsch

Action beinhaltet Q&A: Nein

Speaker

Mehr anzeigen
close

Diese Inhalte oder Funktionen stehen der it-sa 365 Community zur Verfügung. 
Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.