Durch die Zertifizierung des ISMS (also der Informationssicherheit) zeigen Sie Ihren Geschäftspartnern, dass IT-Sicherheitsstandards eingehalten werden. Sie steigern so das Vertrauen und senken Geschäfts- sowie Haftungsrisiken. Hier jedoch existiert eine unüberschaubare Vielzahl von internationalen und nationalen Gesetzen, Richtlinien und Normen, um die Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards zu überprüfen und zu gewährleisten.
Zu den in Deutschland am weitesten verbreiteten Normen zählen der internationale Standard ISO/IEC 27001 sowie der nationale Standard BSI IT-Grundschutz. Beide Normen liefern den Nachweis der Einhaltung eines allgemeinen Informationssicherheitsniveaus durch die Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), was Bestandteil vieler Kundenanforderungen und Ausschreibungen ist. Die Vielfalt an Zertifizierungsstandards führt zu Unsicherheiten auf Seiten der Anwender. Der Fokus unseres diesjährigen Beitrags ist daher: Welcher Standard eignet sich für mich? Welche Maßnahmen muss ich zur erfolgreichen Zertifizierung ergreifen?
Mit dem Webinar möchten wir Licht ins Dunkel bringen. Sie erfahren, welcher Standard welche Besonderheiten aufweist und sich in welcher Situation eignet. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Handlungsschritte für eine erfolgreiche Zertifizierung notwendig sind. Legen Sie den ersten Grundstein für die erfolgreiche Zertifizierung Ihrer Informationssicherheit.