Durch den Anstieg von Remote Working müssen Unternehmen überprüfen, wie sie Remote-Mitarbeitern sowie externen Lieferanten den Zugang zu IT-Ressourcen ermöglichen. Bestehende Lösungen, die auf virtuellen privaten Netzwerken (VPN) basieren, sind nicht immer in der Lage den Bedarf zu decken. Da Cyber-Angreifer immer häufiger Remote-Worker ins Visier nehmen, ergeben sich zudem neue Sicherheitsherausforderungen für die herkömmliche Fernzugriffslösungen nicht ausgelegt sind.
Um dieser geänderten Realität zu begegnen, wenden sich Unternehmen Zero-Trust-Konzepten zu. Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, bei dem jeder Nutzer und jede Verbindung vor dem Zugriff auf IT-Ressourcen überprüft werden sollte - unabhängig davon, woher die Verbindung stammt. Auf diese Weise können Unternehmen Ressourcen im Internet veröffentlichen, ohne komplexe und schwer zu verwaltende VPN-Lösungen einzusetzen. Durch die Überprüfung der Identität und anderer Merkmale, wie IP-Adresse und Gerätezustand, können Unternehmen die Sicherheit grundlegend verbessern.
Durch den digitalen Wandel fand in den letzten Jahren eine starke Verlagerung auf Remote-Work-Strukturen statt. Dabei werden Sicherheitsfragen in den Unternehmen zum Teil allerdings weiterhin vernachlässigt. Die BeyondTrust-Lösung unterstützt Organisationen dabei Fernzugriffe abzusichern, zu verwalten und zu auditieren, um sichere Fernzugriffe von internen Mitarbeitern oder externen Dienstleistern zu gewährleisten - und das ganz ohne VPN.
Die Teilnehmer erfahren in diesem Webinar, wie Zero-Trust-Netzwerke VPN-Lösungen ersetzen können und wie eine Secure Remote Access Lösung in Unternehmen umgesetzt werden kann.