Digitale, vernetzte Fertigung und Cybersicherheit treffen auf einem neuen Sicherheitsniveau aufeinander. Der Markt verlangt nach sicheren, gegen Hackerangriffe gehärteten Produkten und Lösungen, die über einen Sicherheitsnachweis, z.B. in Form einer Sicherheitszertifizierung nach IEC 62443, verfügen. Die neuen Bestimmungen für vernetzte Produkte und Lösungen werden einen entscheidenden Beitrag zu einer höheren Cybersicherheit in der vernetzten Fertigung und in kritischen Infrastrukturen leisten.
achelos bietet ein umfangreiches Angebot an Security-Engineering-Dienstleistungen für die industrielle Cybersicherheit.
Durch langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Evaluierung sicherer Software hat achelos ein tiefes kryptographisches Know-how und Expertenwissen in „Embedded Systems“ für jede Projektphase aufgebaut.
Eine sichere Software beginnt bei der Risikobewertung. Unsere Security Engineers unterstützen bei der Bedrohungsanalyse und der Risikobewertung, um effizient Sicherheitsanforderungen für ihr Produkt spezifizieren zu können. Wir planen und moderieren Sicherheits-Workshops, um mögliche Sicherheitsbedrohungen von ICS-Komponenten zu identifizieren und zu bewerten. Aus den Ergebnissen der Workshop werden Sicherheitsziele und Sicherheitsanforderungen für die weitere Projektarbeit abgeleitet.
Unsere Security Engineers begleiten Sie während des gesamten Entwicklungsprozesses, kümmern sich um die Sicherheitsanforderungen, entwickeln mit Ihnen gemeinsam Sicherheitsarchitekturen und sind zentraler Ansprechpartner für Ihr Entwicklungsteam zum Thema Produktsicherheit.
Als Integrationspartner unterstützen wir Sie bei der Implementierung von Cybersicherheit und kryptographischen Funktion in embedded Secure Elements (eSE) um die Härtung der ICS-Komponenten für eine Produktzertifizierung zu ermöglichen.