Nachricht schreiben an

Sie haben keinen Betreff angegeben, möchten Sie die Nachricht ohne Betreff versenden?
Bitte beachten Sie, dass Ihre Nachricht maximal 1000 Zeichen lang sein darf
Sonderzeichen '<', '>' sind im Betreff und in der Nachricht nicht erlaubt

Ihre Nachricht wurde gesendet

Sie finden die Nachricht jetzt in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachrichten“.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte versuchen Sie es nochmal.

Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.

Vor-Ort-Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.

Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.  auf der it-sa 365
Aussteller
Verband / Behörde / Sonstige Organisation

Halle 7A - Standnummer 7A-518

Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.

Zusammen in eine sichere digitale Zukunft. Ihre Austauschplattform für Cybersicherheit.

About us

south_east

Mitarbeiter

south_east

Produkte

south_east

Wir bieten

  • Beratung IT-Sicherheit
  • Awareness

About us

Im August 2012 wurde der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. von namhaften Persönlichkeiten gegründet. Der in Berlin ansässige Verein ist politisch neutral und hat zum Zweck Unternehmen, Behörden und politische Entscheidungsträger im Bereich Cybersicherheit zu beraten und im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität zu stärken. Dem fünfköpfigen Präsidium des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. gehören der Mitgbegründer des Vereins Hans-Wilhelm Dünn, als Präsident, sowie Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld, langjähriger Berater verschiedener Bundesregierungen und der Europäischen Union und zwölf Jahre Koordinator der deutsch-amerikanischen Beziehungen, als Vizepräsident an. Ergänzt wird das Präsidium durch Prof. Dr. Andre Döring, Beauftragter für Datenschutz und Startups sowie CEO der Robin Data GmbH, Philipp v. Saldern, Beauftragter Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Sie gehören dem Präsidium als Beisitzer an. Zu den Mitgliedern des Vereins zählen große und mittelständische Unternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen, zahlreiche Bundesländer (z.B. Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern), Kommunen (z.B. Stadt Frankfurt am Main) sowie Experten und politische Entscheider mit Bezug zum Thema Cybersicherheit. Über seine Mitglieder repräsentiert der Verein mehr als drei Millionen Arbeitnehmer aus der Wirtschaft und knapp zwei Millionen Mitglieder anderer Verbände und Vereine. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. informiert und unterstützt mit vielfältigen Angeboten seine Mitglieder und richtet seine Tätigkeiten an deren operativen und betrieblichen Bedürfnissen aus. Ziele: - Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft - Initiativen und Projekte zur Förderung des Bewusstseins für Cyber-Sicherheit - Aufbau eines deutschlandweiten Cyber-Sicherheitsnetzwerkes im europäischen und internationalen Kontext
  ... mehr lesen

Mitarbeiter