it-sa 2022 international Panel Discussion IAM
Das Identity & Access Management (IAM) hat in den letzten zwei Jahren einen enormen Aufmerksamkeitspush erhalten sowohl Pandemie-bedingt als auch Technologie-getrieben. Begrifflichkeiten wie Identity Security, Remote Work, Work from Home, Zero Trust, Multi-Faktor Authentifizierung, APIs und DevSecOps werden von den Informationssicherheitsexperten weltweit diskutiert und sind auch auf der it-sa 2022 omnipräsent.
Digitale Identitäten sind jedoch längst nicht nur mit Personen verbunden, sondern auch mit Maschinen als sogenannte Maschinenidentitäten. Cloud Umgebungen und vor allem Multi Cloud-Umgebungen sowie die Containerisierung und damit einhergehende Verbindung zwischen Informationssicherheit und Software-Entwicklung erhöhen die Komplexität von IAM-Projekten.
Budgets und Bewusstsein sind durch die digitale Transformation und die Gefahrenlage gewachsen, Experten wachsen dennoch nicht auf den Bäumen. Dieser Zwiespalt und die Schnelllebigkeit der IT bringen eine Metaebene in die Diskussion ein.
Wie ist der Status Quo dieses Teilbereichs der Informationssicherheit und welche Aspekte kommen in der aktuellen Debatte zu kurz? Wie sieht die nahe Zukunft aus, welche Trends kommen nach 2022 auf die Branche zu? Die Teilnehmer, allesamt Experten aus dem IAM-Umfeld, wollen diesen Fragen nachgehen und erste Antworten formulieren.
Moderation: Norbert Luckhardt, Chefredakteur, KES
Teilnehmer: Alexander Häußler, Global Product Performance Manager, TÜV SÜD
Teilnehmer: Rainer Rehm, ISO, marktführende E-Commerce Plattform
Teilnehmer: Alexander Koch, VP EMEA Sales, Yubico
Teilnehmer: Thomas Schneider, Regional Sales Director Dach & EMEA South, Ping Identity
Teilnehmer: Christina Langfus, Area Vice President, Sailpoint